Prästabilierte Harmonie

Prästabilierte Harmonie
Prästabilierte Harmonie
 
Dieser Ausdruck ist ein von dem deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) geprägter philosophischer Begriff, der eine zentrale Stellung in der Philosophie, besonders der Monadenlehre von Leibniz einnimmt. Er bezeichnet damit das von Gott im Voraus festgelegte harmonische Verhältnis aller Dinge im All, besonders das von Körper und Seele des Menschen, die zwar nicht kausal aufeinander bezogen, aber so aufeinander abgestimmt sind, dass sie sich von Anfang an in Übereinstimmung befinden und ein paralleles Geschehen zustande kommt wie bei Uhren, die genau gleich reguliert sind. Diese Vorstellung führt in der Monadologie von Leibniz mit zu der These von der »besten aller möglichen Welten« (vergleiche diesen Artikel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prästabilierte Harmonie —   [nach französisch harmonie préétablie »vorherbestimmte Harmonie«], von G. W. Leibniz 1696 eingeführtes Modell zur Lösung des Leib Seele Problems der neuzeitlichen Philosophie. Das Verhältnis von Leib und Seele sei demjenigen zweier Uhren… …   Universal-Lexikon

  • Prästabilierte Harmonie — (Prästabilismus, Harmonia praestabilita, auch als universelle Harmonie bezeichnet), bei Leibniz die Ansicht, daß Gott alle endlichen Monaden, aus denen die Erscheinungswelt zusammengesetzt ist, zu einer miteinander durch aus übereinstimmenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prästabilierte Harmonie — Der Begriff prästabilierte Harmonie bezeichnet eine vorherbestimmte (eigentlich: im Voraus festgestellte) Einheit. Ein Grundbegriff der Leibnizschen Philosophie, zunächst zur Klärung des Leib Seele Problems, dann allgemeiner Ausdruck für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Harmonie — Wohlklang; Zusammenklang; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich); Einssein; Einigkeit; Übereinstimmung; Eintracht; Konsens; Konformität; …   Universal-Lexikon

  • Harmonie (Begriffsklärung) — Der Begriff Harmonie steht für Einklang, siehe Harmonie eine Blasorchesterform, siehe Harmonie (Orchesterform) den Ortsteil Harmonie (Eitorf) die Kleinkunstbühne Harmonie (Bonn) den Männergesangsverein Harmonie Lindenholzhausen einen ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm von Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Wilhelm Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz, Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14. November 1716 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”